top of page

Datenschutzerklärung

Der Schutz deiner Daten ist für mich wichtig. Ich möchte dich daher nachfolgend über die Datenschutzbestimmungen auf meiner Webseite informieren.

 

1. Verantwortlicher

Die Kontaktdaten des Verantwortlichen kannst du dem Impressum entnehmen.

 

2. Nutzungsdaten

Bei jedem Zugriff auf das Internetangebot und bei jedem Abruf einer Datei werden Nutzungsdaten in einer Protokolldatei gespeichert und verarbeitet. Hierzu gehören u.a.

  • Datum/Uhrzeit

  • besuchte Seite

  • Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers

  • verwendetes Betriebssystem

  • IP-Adresse

 

Die IP-Adresse wird zu dem Zweck erhoben, Angriffe auf die Webseite zu erkennen und zu beseitigen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO in dem berechtigten Interesse, den Schutz und die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten.

 

Zur Datenverarbeitung durch den Webseitenanbieter wix findest du Informationen hier: https://de.wix.com/about/privacy

 

3. Kontaktformular / Kontaktaufnahme per E-Mail oder Post

Wenn du das Kontaktformular nutzt oder per E-Mail oder postalisch Kontakt mit mir aufnimmst, werden deine von dir angegebenen Daten zur Beantwortung deiner Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet. Das berechtigte Interesse besteht in der ordnungsgemäßen Beantwortung der Anfrage. Soweit die Anfrage auf die Anbahnung eines Vertrages zielt, basiert die Datenverarbeitung überdies auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Bereitstellung der Daten ist zur Beantwortung der Anfrage bzw. für einen möglichen Vertragsschluss erforderlich. Bei Nichtbereitstellung der Daten kann ich deine Anfrage ggfs. leider nicht hinreichend beantworten. 

 

Die Daten aus dem Kontaktformular bzw. bei Kontaktaufnahme werden grundsätzlich nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht. Sofern es zu einem Vertragsschluss kommt, werden die Daten gelöscht, sofern sie zur Vertragserfüllung nicht mehr erforderlich sind keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mehr bestehen.

 

4. Cookies

Beim Aufruf einzelner Seiten werden sog. temporäre Cookies verwendet, um die Navigation zu erleichtern und den ordnungsgemäßen Betrieb der Webseite zu gewährleisten. Die Datenverarbeitung stützt sich auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO und erfolgt in dem Interesse, unsere Webseite zu optimieren. Diese Session-Cookies verfallen nach Ablauf der Sitzung. 

 

Du kannst deinen Browser so einstellen, dass keine Cookies gesetzt und bereits gesetzte Cookies gelöscht werden. Bitte beachte aber, dass die Webseite in diesem Fall unter Umständen nicht vollständig angezeigt werden kann.

 

5. Datenempfänger

Deine Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Für den Betrieb und das Hosting wird der Webseiten-Anbieter WIX eingesetzt, der ggfs. Zugriff auf deine Daten nehmen kann. WIX ist vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Standards verpflichtet. Es kann sein, dass ein Datentransfer zu WIX Inc. in den Vereinigten Staaten erfolgt. In den USA herrscht ein niedriges Datenschutzniveau als in der EU, wodurch ein Zugriff von Dritten wie z.B. Sicherheitsbehörden oder die Einschränkung deiner Betroffenenrechte nicht ausgeschlossen werden kann. Durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln (abrufbar hier: https://de.wix.com/about/privacy-dpa-users) ist WIX aber zur Einhaltung europäischer Datenschutzstandards verpflichtet.

 

6. Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling

Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling erfolgt nicht.

 

7. Speicherdauer

Soweit vorstehend nicht näher erläutert, werden deine Daten gelöscht, sobald sie zur Zweckerfüllung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

 

8. Deine Rechte als betroffene Person

Dir stehen verschiedene Rechte zu, die du unentgeltlich geltend machen kannst. Bitte wende dich hierzu an die im Impressum oder oben genannten Kontaktdaten.

 

Du hast das Recht auf Auskunft über die dich betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO), auf Berichtigung deiner Daten (Art. 16 DSGVO), auf Löschung (Art. 17 DSGVO), auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), wenn die dort genannten Voraussetzungen vorliegen. Wenn du für eine Datenverarbeitung eine Einwilligung erteilt hast, kann du diese Einwilligung jederzeit widerrufen, wobei der Widerruf die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht berührt.

 

Soweit die Datenverarbeitung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgt, hast du das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DSGVO einzulegen.

 

Du hast zudem das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, zum Beispiel bei der für deinen Wohnort zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.

 

bottom of page